Rückblick
Der Sportstamm vom Dienstag, welcher fliessend in die Goldene Meile überging, war für mich eines der Semesterhighlights. Nachdem wir für das gute Gewissen eine Runde zu Peter und Paul gejoggt sind, haben wir im Adhoc unsere Reise durch die Stadt begonnen. In exakt 4 Stunden und 7 Minuten haben wir bei einem lockeren und ganz der Freundschaft gewidmeten Anlass 12 Stangen in 12 Bars vernichtet.
Warum sich Fuchse Asterix dazu entschied, nach dem Joggen ein Löwenkostüm anzuziehen, bleibt sein Geheimnis. Doch es war hilfreich, denn somit dachten die Leute wohl, diese Torkeltruppe feiere seinen Junggesellenabschied. Da werden gleich Erinnerungen an die AHGV 2022 wach: Damals stiegen Decurtins v/o Forza und Altintas v/o Zelos vom Fuchsen zum Löwen auf. Ob sich hier wohl eine neue Tradition anbahnt?
Am Mittwoch schleppten wir uns verkatert zum MiLu bei Don Camillo – doch es hat sich zweifellos gelohnt. Nach einem feinen Teller Gehacktem mit Hörnli lauschten wir der eindrucksvollen Präsentation von Brian Griffith, Lord of Fforestfach, souverän moderiert von Leitner v/o Eid. In seinem Vortrag sprach Griffith buchstäblich über «Gott und die Welt», spannte den Bogen von Donald Trump bis zum Papst und stellte nebenbei die grosse Frage nach dem Sinn des Lebens. Seine Ausführungen waren ebenso geistreich wie unterhaltsam.
Nachdem die Fuchsen bereits am Freitag zum Blockfuchsenweekend eingerückt sind, fand am Samstag ein weiterer grosser Auftritt von Bundeskantzler Leitner v/o Eid und Bundesobmann Müntener v/o Commodus statt. Um 14 Uhr begann die Aktiventagung der Blockverbindungen im traditionsreichen Fürstensaal zu Wil. Die angereisten Aktiven setzten sich mit den Werten, der gegenwärtigen Ausrichtung sowie der zukünftigen Entwicklung des Blocks auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von diversen Altherren, darunter AHP Schlatter v/o Hopfe und Vize-AHP Dempfle v/o Nymph. In mehreren Fokusgruppen wurden zentrale Themen erarbeitet, diskutiert und in Form konkreter Vorschläge zusammengetragen. Die Ergebnisse fanden im anschliessenden Plenum Gehör und wurden engagiert debattiert.
Der anschliessende Blockkommers war ebenfalls sehr gut geführt, und wir hatten einen sehr geselligen Abend mit gutem Austausch zu unseren Farbenbrüdern aus nah und fern. Die Rückmeldungen zu den beiden Anlässen fielen sehr positiv aus.
Ausblick
Der Auffahrtslauf rückt näher, darum treffen wir uns morgen zur drittletzten Joggingrunde. Ich erlaube mir, diese eine Stunde vorzuziehen, da ich anschliessend an einer SUB-OK-Sitzung zur Planung des Jubiläumsweekends teilnehmen darf.
Am Mittwoch reisen wir nach Bern, um die Blockfackel von der AV Burgundia zu übernehmen. Ein weiterer Anlass, um unser Netzwerk im Block zu stärken und Freundschaften über die Alma Mater hinaus zu knüpfen. Wir treffen uns dafür um 16.45 s.t. vor dem Coop beim Bahnhof St. Gallen.
Am Donnerstag lädt die AV Mercuria zum «Mercuria Cup» ein. Da neben uns und der Mercuria nur die Notker es schaffen, ein Team zu stellen, was meiner Meinung nach ein Armutszeugnis der übrigen Platzverbindungen darstellt, werden wir somit ein Burschen- und ein Fuchsenteam stellen, damit das Turnier stattfinden kann. Ziel ist ein Bodania-internes Finale mit besserem Ende für die Burschen.
Anschliessend fliegen die Füchse nach Neapel zur Fuchsenreise und verprassen das seit zwei Jahren angesparte Geld. Stilvoller geht es bei uns Burschen zu: Wir begeben uns am Samstag auf eine Reise zum Bodanrück und werden in Meersburg sowie Konstanz einige Blumen kredenzen. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen und um auch spontanen Gästen die Teilnahme zu erleichtern, hat das Komitee beschlossen, den Anlass im inoffiziellen Tenue durchzuführen. Die Einladung und das Programm findet ihr im Anhang. Interessierte können sich gerne noch bei mir oder meinem Consenioren Heitbrink v/o Beiz anmelden.