Tagebucheintrag FS25 – Jubelwoche 13

30. März 2025

Rückblick

Vergangene Woche stand selbstverständlich ganz im Zeichen der gestrigen Jubiläumsgala – ein würdiger Höhepunkt dieses Semesters. Den Auftakt bildete eine atemberaubende Vorstellung im Planetarium des Verkehrshauses Luzern, die uns auf eine Reise durch die Geschichte des Universums und der AV Bodania mitnahm. Im Anschluss durften wir anhand von Bildern und Videomaterial aus den vergangenen 100 Jahren faszinierende Einblicke in das frühere Verbindungsleben und die bewegte Geschichte unserer Verbindung gewinnen.

Und ja – wir mussten schmunzelnd feststellen, dass die AV Bodania die Amerikaner nicht nur beim Trinken, sondern auch im Wettlauf zum Mond immer einen Schritt voraus war.

Ebenfalls lernten wir: Wir sind nicht allein im Universum – und besonders nach der Wallfahrt scheinen sich tatsächlich einige Aliens unter uns zu befinden.

Im Anschluss zogen über 300 Bodaner und Begleitungen, höchst elegant herausgeputzt, weiter zur Gala im Hotel Schweizerhof. Es war ein wahrlich würdiges Fest – mit allem, was das Herz begehrt: köstlichem Essen, ausgezeichnetem Wein, stimmungsvoller Unterhaltung, schönen Frauen – und natürlich reichlich Jubiläumsbier.

Begleitet von einem köstlichen Fünfgänger, abwechslungsreicher Unterhaltung und klassischen Tanzeinlagen wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Unsere Farben waren dabei allgegenwärtig – nicht nur sichtbar getragen und als Dekoration omnipräsent, sondern auch mit Stolz und spürbarer Lebensfreude gelebt.

Und wer nun meint, die Metapher hinke in Bezug auf die Farbe Weiss etwas, der soll eines Besseren belehrt werden. Denn am gestrigen Abend hat Swantee v/o Finte – unglücklicherweise zeitgleich zur Show im Planetarium – den Master abgeholt. Die traditionellen Bodania-Feierlichkeiten zu diesem Anlass werden wir an der nächsten offiziellen Masterabholung selbstverständlich nachholen. Doch bereits gestern konnten wir Finte die höchste studentische Ehre erweisen und auf ihn einen wohlverdienten Salamander trinken.

Natürlich darf an dieser Stelle auch ein Dank nicht fehlen: OKP Gürtler v/o Aktiv und sein Vize Raas v/o Wolke spendierten dafür allen anwesenden Bodanern einen 100-jährigen (!) Jubiläumsschnaps – ein würdiger Moment, den wir gemeinsam und dankbar auf die AV Bodania und auf unsere Damen getrunken haben.

Mein eigener Dank fällt vielleicht weniger pompös aus, ist aber nicht minder aufrichtig: Ich danke allen Involvierten für dieses für mich erstmalige und einmalige Fest. Besonders gilt mein Dank dem Hauptverantwortlichen und Galaₓ Meier v/o Fletz, ohne dessen Engagement und Liebe zum Detail dieser Abend nicht das geworden wäre, was er war: Ein wahrer Höhepunkt im Jubiläumsjahr! 

In den Tagen vor der Gala nahm auch das Bodania-Semesterleben in gewohnter Manier seinen Lauf. Die vergangene Woche war geprägt von gelebter Freundschaft und Zusammenhalt unter den Platzverbindungen hier in St. Gallen. Nur das Joggen mussten wir (wohl besser so) alleine absolvieren – trotz Zeitdruck, da unser Hoher Senior an einer Jubiläums-Sub-OK-Sitzung teilnehmen durfte, haben wir in unter 50 Minuten über 10 km abgespult.

Am Dienstag bot sich beim CC-Apéro Gelegenheit zu guten Gesprächen mit anderen Couleurikern. Nach dem offiziellen Teil zogen wir mit dem, was von der AV Mercuria noch übrig war, weiter ins AdHoc.

Am Mittwoch durften wir uns abermals bei Don Camillo verköstigen. Im Anschluss hörten wir einen eindrücklichen Vortrag von Steinacher Altherr und Leichtathletik- sowie Bob-Schweizermeister René Mangold v/o Roggs. Besonders seine Vergleiche zwischen sportlichem Erfolg und beruflichem Werdegang haben mich tief beeindruckt – und sollten jeden Bodaner dazu motivieren, sich uns anzuschliessen und am diesjährigen Auffahrtslauf teilzunehmen. Die Anmeldung – “Early-Bird” nur noch bis morgen Abend – ist hier möglich: https://my.raceresult.com/310943/

Am Abend fand der traditionsreiche CC-Anlass statt. Auch wenn unsere drei Fuchsen das Finale knapp gegen drei Mercurianer verloren, die sich bereits im letzten Mastersemester befinden, dürfen wir stolz sein: Die Zukunft unserer Verbindung ist in besten Händen. Nicht nur zählen wir wohl zu den trinkfesteren Nachwuchskräften, sondern wir stellten – allein mit unserem Stall – mehr Mitglieder als alle anderen Verbindungen.

Ausblick

Wer nun trotz Kater an dieser Stelle immer noch dabei ist, darf sich vertrösten lassen – ich halte mich im Folgenden kurz. Denn wie man an der Länge dieses Wochenmails unschwer erkennen kann, war die vergangene Woche mehr als ereignisreich. Wir genehmigen uns daher eine etwas ruhigere Woche – zumindest fast alle.

Denn mir dem HSG-Break beginnt nämlich in der AV Bodania traditionell die Burschifikation. Aus diesem Grund treffen wir uns wie gewohnt am Mittwochmittag bei Don Camillo zum MiLu und am Abend zum Break-Stamm.

Da wir in den nächsten zwei Wochen nicht an Vorlesungszeiten gebunden sind, richte ich die dieswöchige Joggingrunde nach dem Wetterbericht: Wir gehen am Donnerstag um 16:00 Uhr joggen. Treffpunkt ist wie immer bei den Garderoben beim Unisport.

Zurück
[<]