Tagebucheintrag FS25 – Jubelwoche 10

9. März 2025

 

Rückblick

Vergangene Woche ging es wieder sportlich zu und her in der AV Bodania. Zuerst haben wir uns im Lauftraining bei herrlichem Sonnenschein ausgetobt. Da einige nach den obligatorischen sieben Kilometern immer noch nicht genug hatten, haben sich FieS Troja, Fuchse Asterix und ich auf eine intensive zweite Peter-und-Paul-Runde eingelassen, sodass wir am Ende knapp 13 Kilometer zurückgelegt hatten. Es freut mich zu sehen, dass wir uns jede Woche steigern können.

Am Dienstag haben wir uns beim Kegeln mit den Nothensteinern gemessen – leider ein ungleiches Duell, da 19 Bodaner auf lediglich zwei bierkranke Nothensteiner trafen, die sich zum Zeitpunkt des Fotos bereits auf dem Heimweg befanden.

Deshalb mussten sich die Bodaner gegenseitig messen und sich durch Strikes einen semesterunabhängigen «Rest weg» verschaffen. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass weder der Senior noch der FM oder der Buver es noch bis ins Kränzlin geschafft haben. Zum Glück gab es am Mittwoch den Lunch bei Don Camillo – dass es wegen des Aschermittwochs keinen Alkohol gab, kam den noch etwas mitgenommen aussehenden Bodanern durchaus gelegen.

Anschliessend sprach Dr. Sager über das Schweizer Steuerrecht und die fortschreitende Digitalisierung im Steueramt St. Gallen, das im Vergleich zu Basel und Zürich noch etwas hinterherhinkt. Dennoch können seit 2022 Unterlagen online eingereicht werden, und eine Chathilfe steht zur Verfügung. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass grosse Dienstleister wie PwC und EY viele Prozesse erleichtern.

Ausblick

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf bevorstehende Events. Am Montag gehen wir wie gewohnt joggen, um uns auf den Auffahrtslauf vorzubereiten.

Am Dienstag findet der Knigge-WAC statt. Dieser soll uns auf die bevorstehende Gala vorbereiten, indem wir uns die Geschichte der studentischen Bälle anschauen, eine einheitliche Kleiderordnung bestimmen und uns sonstigen Knigge-Regeln widmen, die für Ball-Neulinge von Relevanz sind. Eine wichtige Änderung vorab: Auf Wunsch der Knigge-Taskforce findet der Anlass im Tenue inoff. statt.

Am Mittwoch geht es wie gewohnt zu Don Camillo an den MILU. Diese Woche erwartet uns Dr. rer. oec. Etienne Huber, GS VBS, Chef Eignerpolitik, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), mit einem Vortrag zum Thema «Krieg und Frieden und die Rüstungsindustrie».

Am Donnerstag werden wir die Hilfe des Kyburger Xangs in Anspruch nehmen und den zweiten Xangsstamm durchführen, um die Aktivitas im Singen zu fördern – insbesondere im Hinblick auf kommende Jubiläumsanlässe.

Zurück
[<]