
Festakt: Zwischen Tradition und Zukunft
Der Nachmittag begann mit einer feierlichen Eröffnung durch den OK-Präsidenten Gürtler v/o Aktiv, gefolgt von Grußworten des HSG-Rektors Prof. Manuel Ammann sowie unseres Altherrenpräsidenten Schlatter v/o Hopfe. Ein besonderer Moment war die Geschenkübergabe an die HSG: Passend zum Thema Künstliche Intelligenz wurde ein von KI generiertes und von einem Malerroboter der Universität Konstanz gemaltes Bild überreicht – ein Symbol für den Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft.
Präsentation der Studie „The True Impact of AI“
Der wissenschaftliche Höhepunkt des Tages war die Präsentation der Bodaner-Studie „The True Impact of AI“, die in Zusammenarbeit mit von Rundstedt, der HSG, swissfuture, SwissICT, Swico, Avenir Suisse, AlpineAI und Arbeitgeber Zürich VZH entstanden ist. Unser Forscherteam unter der Leitung von Scheiwiller v/o Semtex und Edgar Spieler stellte die Kernergebnisse vor.
- KI ist in der Arbeitswelt angekommen: Eine große Mehrheit der Wissensarbeiter setzt bereits KI-Tools ein und sieht darin klare Vorteile für Effizienz, Qualität und Innovation.
- Optimismus dominiert: 88 % der Befragten blicken positiv in die Zukunft, obwohl sich 71 % darauf einstellen, dass ihre Arbeitsweise stark verändert wird.
- Herausforderungen für den Arbeitsmarkt: 36 % gehen von einem Arbeitsplatzabbau aus, während 46 % erwarten, dass KI den Fachkräftemangel entschärft.
- Die Schweiz muss handeln: 83 % fordern Sicherheitsstandards für KI, 82 % ethische Richtlinien, und eine breite Mehrheit unterstützt Investitionen in Forschung und Bildung.
https://share.rundstedt.ch/the-true-impact-of-ai#/subpage/bestellung-studie
Hochkarätige Paneldiskussion
Nach der Präsentation folgte eine intensiv geführte Paneldiskussion, moderiert von Christian Kolbe (Ringier). Auf dem Podium saßen führende Experten:
- Prof. Dr. Johannes Schöning, Universität St. Gallen
- Dr. Eva-Maria Hempe, EMEA Head Nvidia
- Christian Hunziker, CEO swissICT
- Claude Honegger, swissICT Vorstand
- Dr. Dorothea Baur, Baur Consulting
- Dr. Marco Salvi, Avenir Suisse
Ein Auftakt mit Signalwirkung
Mit dem Jubiläums-WAC hat die AV Bodania ein starkes Zeichen gesetzt: Wir verbinden akademische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz. Und mit dem heutigen Event haben wir verschiedene Welten miteinander verbunden. Die HSG, Wirtschaftsverbände, viele weitere Gäste und Besucher aus Politik und Wirtschaft, zusammen mit farbentragenden Bodanern, das war eine schöne Erfahrung! Ein herzliches Dankeschön an alle Studienteilnehmenden, Partner, Podiumsgäste und Teilnehmenden, die diesen Event zu einem Erfolg gemacht haben!
Der WAC war erst der Anfang – wir freuen uns auf die weiteren Feierlichkeiten und darauf, unser 100-jähriges Bestehen gemeinsam hochleben zu lassen!