Rückblick
Bereits am Montag sind wir voller Energie in die neue Woche gestartet und haben uns mit einer starken Gruppe zum Lauftraining getroffen. Angespornt durch den bevorstehenden Auffahrtslauf waren wir hochmotiviert und kaum zu bremsen. Gemeinsam absolvierten wir eine fast 9 Kilometer lange Runde, die am Tierpark Peter und Paul vorbei und bis zum Akademikerhaus führte.
Am Dienstag trafen wir uns im Papagei zu einem gut besuchten Stamm und widmeten uns verschiedenen Kanten, die sonst in Vergessenheit geraten würden. Es war ein geselliger Abend mit spannenden Gesprächen und guter Stimmung.
Zum Glück gab es am Mittwochmittag das beste Katermittel, das die Universität St. Gallen zu bieten hat – den legendären Salat bei Don Camillo im Akademikerhaus. Neben der Wunder wirkenden Vorspeise genossen wir «Ghackets mit Hörnli» und lauschten den Worten von Dr. med. FMH Ruedi Osterwalder. Mit seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen der Psychiatrie und Psychotherapie teilte er wertvolle Einblicke und gab uns hilfreiche Tipps zum Umgang mit Ausnahmesituationen – sei es im Studentenleben, in der Armee oder im privaten Umfeld.
Am Abend stand ein weiteres Semesterhighlight auf dem Programm: das erstmalig in diesem Stil durchgeführte Dreifärber-Beerpong-Turnier zwischen der Zofingia HSG ,der AV Mercuria und der AV Bodania.
Ein reines Bodanerfinale blieb uns nur aufgrund einer etwas kreativen Regelauslegung durch die altgedienten Mercurianer verwehrt, die sich im Halbfinale knapp gegen unsere Füchse durchsetzen konnten.
Doch die Retourkutsche folgte unmittelbar: Im Finale wurden sie von mir höchstpersönlich, gemeinsam mit meinem Biersohn Rotzler v/o Falko, regelrecht niedergeschmettert, und so holten wir die Trophäe souverän nach Hause.
Der Abend war ein voller Erfolg – wir konnten die gute Beziehung zur Mercuria weiter pflegen und die etwas eingerostete Kontakte zur Zofingia HSG wieder aufleben lassen. Besonders erfreulich war nebst dem Sieg die starke Bodaner-Präsenz mit 16 Teilnehmern.
Am Samstag durfte ich gemeinsam mit sechs weiteren Senioren, Fürsten und Burggrafen von Blockverbindungen der Einladung von Bundesobmann Müntener v/o Commodus und Bundeskanzler Leitner v/o Eid zum G8-Treffen folgen.
Nach einem Seminar über die Gegenwart und Zukunft des Blocks, einem Teambuilding in Form einer „Escape Bar“ sowie einem gemeinsamen Nachtessen im Fonduestübli liessen wir den Abend in der Stadt ausklingen. Dabei bot sich die Gelegenheit, den Kontakt zum Block zu pflegen, sich auszutauschen und wertvolle Impulse für die Zukunft unserer Verbindungen mitzunehmen.
Ausblick
Auch nächste Woche starten wir wieder mit unserem gemeinsamen Joggen – ein Format, das grossen Anklang gefunden hat und zeigt, dass die AV Bodania nicht nur im Stammlokal, sondern auch sportlich eine starke Präsenz hat. Neben den individuellen Vorteilen für jeden Teilnehmer setzen wir damit auch nach aussen ein klares Zeichen für die Werte unserer Verbindung.
Am Dienstag geht es sportlich, aber auch gesellig weiter: Beim Kegelhegel im Säntispark treten wir nicht nur gegeneinander an, sondern messen uns auch mit den Nothensteinern, die mit uns diesen Abend verbringen werden. Mal schauen ob wir auch die Kegel oder nur uns gegenseitig Rest weg schiken können. Wir nehmen den 4er Bus 19:39 ab Marktplatz und 19:44 ab St. Gallen.
Sollten am Dienstag zu viele Strikes fallen – und damit das ein oder andere Ganze fällig werden – gibt es am Mittwoch nur eine Rettung: Zmittag bei Don Camillo im Akademikerhaus. Nach der kulinarischen Stärkung erwartet uns ein spannender Vortrag von Dr. iur. Felix Sager, Leiter des Kantonalen Steueramts St. Gallen, der uns wertvolle Tipps und Tricks rund ums Steuerrecht vermitteln wird.