Rückblick
Am Dienstag durften wir beim Burschifikationskommers feierlich Widmer v/o Troja in den Salon aufnehmen. Nachdem der Hohe FM seine Taten und Untaten aus der Fuchsenzeit Revue passieren liess, legte Troja seinen Fuchsenmutz ab und erhielt den Stürmer aufgesetzt. Sein Gesichtsausdruck zeigte eine Mischung aus unbändiger Freude und vorsichtiger Anspannung – denn so sehr er sich über die Promotion freute, so sicher war er sich, er sein, dass der redlich verdiente Stürmer, nicht gerade zimperlich aufgesetzt wird. Doch die Kopfschmerzen am nächsten Morgen waren wohl kaum nur auf die Zeremonie zurückzuführen – schliesslich wurde im Anschluss noch bis in die frühen Morgenstunden im Coronasaal gefeiert.
Am Samstag haben sich die Fuchsen unter der Leitung des Hohen FM am Kaderseminar über den Schw.StV weitergebildet – doch wie viel sie tatsächlich verstanden haben, bleibt in den Sternen. Die Organisatoren schienen jedenfalls etwas überfordert, sodass unsere Fuchsen kurzerhand das Vergnügen hatten, das Seminar auf Französisch zu absolvieren.
Ausblick
Morgen steht wie jede Woche unser gemeinsames Joggen auf dem Rosenberg an. Treffpunkt ist um 16:00 c.t.in der ersten Garderobe rechts, sobald man die Uni-Turnhallen betritt.
Am Dienstag treffen wir uns im Papagei zu einem gemütlichen Stamm, um unsere Strategie für das bevorstehende Beerpongturnier
Nach langem Hungern findet am Mittwoch endlich wieder der erste MILU im Akademikerhaus statt. Neben Don Camillo und Ashera dürfen wir uns besonders auf Dr. med. FMH Ruedi Osterwalder freuen. Unter dem Thema „Umgang mit Ausnahmesituationen“ gibt er uns spannende Einblicke in sein Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie.
Update zum Auffahrtslauf
Zunächst ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bereit erklärt haben, einen Fuchsen zu sponsern und gleichzeitig auf ihn zu wetten. Dank mehrerer grosszügiger Spenden – und einer unglaublichen Geste von K.O., der anlässlich des Jubiläums gleich alle 14 Fuchsen gesponsert hat – konnten wir unser Ziel nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen und viele Fuchsen wurden doppelt verkauft. Da die 70 Franken Startgeld pro Fuchs natürlich nur einmal anfallen, wird der Überschuss zwischen Finanzierung der Startgelder der Burschen, Erhöhung des Gewinnpots und Unterstützung der Fuchsenkasse aufgeteilt. Wer spezifische Wünsche hat, wohin seine überschüssigen Ressourcen allokiert werden sollen, kann sich gerne bei mir melden.