Wir schauen auf eine ruhigere Woche zurück.
Am Dienstag, dem 4. April, folgten drei Burschen, zwei BuAspen und drei Fuchsen der Einladung des Altherrenstammes von St.Gallen für den WAC mit Jositsch v/o Malz. Thema des WAC war das fehlende Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU und der daraus resultierenden Konsequenzen. Nach den Einschätzungen von Malz wurden rege Fragen gestellt und über jeweilige Auswirkungen des fehlenden Abkommens und deren Bedeutung für den Standort Schweiz diskutiert. Folgend auf den WAC im Coronasaal versammelten sich die anwesenden Bodaner samt Begleitung im Restaurant Papagei zum gemeinsamen Abendessen. Es wird gemunkelt, dass ein bekannter Ständerat aus unseren Reihen einen Bierstreit zwischen zwei Fuchsen gerichtet hat. Anscheinend musste der Hohe Senior noch zwei bis drei Unsicherheiten des Richters glätten.
Am Mittwoch, dem 5. April, trafen wir uns zum ersten Break-Stamm. Der Stamm wurde mit der Anwesenheit von zwei potenziellen Interessenten, zwei Mercurianern und einer Schwedin bereichert. Es wurde viel gesungen, die wilden Gäste in die Gepflogenheiten der AV BODANIA eingeführt und der rege Austausch unter den anwesenden Bodaner gefördert. Ein voller Erfolg!
Am Donnerstag, dem 6. April, nahmen wir schmerzlich, aber ehrenvoll Abschied von unserem verstorbenen Altherren Christian Böhler v/o Bull. Der Trauergottesdienst wurde sowohl von einer Delegation der Mittelschulverbindung Semper Fidelis als auch von der AV BODANIA unter der Leitung des Hohen Senioren begleitet. Anschliessend erwiesen die anwesenden Couleuriker Bull die letzte studentische Ehre mit dem Trauerkommers, bei welchem Kappler v/o Odin die Trauerrede hielt.
Wir sind in Gedanken bei der hinterbliebenen Familie und den Freunden.